Aktuelles
Start der WebApp „Jüdisches Leben in Münster“
Mit dem „Tag des Offenen Denkmals“ am 10. September 2023 wird die WebApp „Jüdisches Leben in Münster“ der Öffentlichkeit übergeben. In den Jahren 2021–2023 hat der Verein eine WebApp für digitale Stadtrundgänge u.a. mit augmented reality auf jüdischen Spuren in Münster entwickelt.
10. September 2023 – Tag des offenen Denkmals
Der Verein beteiligt sich am bundesweiten Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 10. September 2023. Es werden drei Führungen angeboten: 10:00 Uhr, 12:00 Uhr und 15:00 Uhr.
Digitaler 360°-Rundgang auf dem Friedhof – Werte-Stiftung-Münsterland bewilligt Förderantrag
Um den jüdischen Friedhof an der Einsteinstr. noch besser digital erfahrbar machen zu können, hatte der Vorstand des Vereins zur Förderung des Jüdischen Friedhofs an der Einsteinstr. einen Antrag an die Werte-Stiftung-Münsterland gestellt. Beantragt wurde die Erstellung eines digitalen 360°-Rundgangs.
Start der Schulaktionswochen „Denkmalanders“ auf dem jüdischen Friedhof
Auf dem jüdischen Friedhof an der Einsteinstr. startete am Donnerstag, 7. September 2023, die Schulaktionswoche „Denkmalanders“. In dem neuen, eigens zum Jubiläumsjahr „375 Jahre Westfälischer Frieden“ aufgelegten Format erforschen sechs Schulklassen von der fünften Stufe bis hin zum Leistungskurs münstersche Denkmäler mit digitalen Werkzeugen.
„Ich wollte endlich das Grab meiner Großtante besuchen…“
Ende Juli kontaktierte uns Julika Löwinger mit dem Wunsch, den Jüdischen Friedhof an der Einsteinstraße besuchen zu dürfen. Ihre Großtante Olga Goldstücker liegt hier bestattet; den Grabstein konnten wir dokumentieren, wussten aber bisher nichts über den Lebensweg der Verstorbenen. Umso mehr freuten wir uns über diese Kontaktaufnahme ...